/ 2-TAKT MOTOREN RECHNER

/ Schöpfe das volle Potenzial deines Motors aus!


2-Takt Motoren Rechner (V6.3.3):

„Mit Hilfe dieses Excel-Sheets habe ich meinen Motor von bereits getunten 38 km/h erst auf 62 km/h und dann ohne zusätzliche Bauteile oder Stecktuning – also nur mit dem bestehenden Material – auf 98 km/h und um ganze 2742 U/min gesteigert.“

Auch du kannst das nun, alles in einem Set, ohne tausende Programme haben zu müssen!

Mit der Eingabe deiner Motordaten auf Seite 1 sind 90 % aller Werte der folgenden Rechner bereits kalkuliert; es bedarf lediglich Feintunings auf den einzelnen Unterseiten.

 

Dieses Excel-Sheet ist ideal für erfahrene Zweitakt-Enthusiasten und Tuner, die bereits über Vorkenntnisse verfügen. Doch auch als Einsteiger, der mit den meisten Begriffen im Sheet schon mal vertraut ist, kannst du die ersten Schritte in der Motoroptimierung gehen und wertvolle Einblicke sowie Lernprozesse mit diesem Tool erleben. Es bietet dir die Möglichkeit, dich durch die Anwendung Schritt für Schritt weiterzuentwickeln und tiefere Zusammenhänge der Motorentechnik zu verstehen.

 

Im Excel-Sheet sind folgende Rechner, Tests, Mehr- & Lehrwerte enthalten:

 

  • 1.) Resonanz-Auspuff Rechner (inkl. Visualisierung & Bauanleitung bzw. Konus-Maker):

Berechne die optimale Auslegung deines Resonanzauspuffs und vergleiche verschiedene Anlagen, um maximale Leistung bei den gewünschten Drehzahlen zu erzielen.


Resonanzlänge, Resonanz-Drehzahl, Längen und Winkel von Krümmer, Diffuser (auch mehrstufig), Mittelteil, Gegenkonus (auch mehrstufig), Stinger, Abgasgeschwindigkeit, FOS-Rechner (kostenloses Extra), Wobbly-Auslasskanal (kostenloses Extra), Vergleich mehrerer Auspuffanlagen (kostenloses Extra), Vergleichs-Rechner zur Harmonie zwischen Auslass- und Einlass-Resonanzen, Auspuff-Konus-Maker, Drehzahl-Änderung pro zusätzlichem cm Krümmerlänge, maximale Drehzahl des Systems, Drehzahl der maximalen Leistung, Drehzahl des maximalen Drehmoments, Beginn, Mitte & Ende der Auspuffresonanz, altes Setup mit neuem vergleichen uvm.

 

  • 2.) Drehzahlen-Rechner für Vergaser-Komponenten:

Bestimme die optimale Abstimmung deines Vergasers, um sicherzustellen, dass der Motor in jedem Drehzahlbereich sauber läuft.

 

Hauptdüse, Düsennadel-Konus-Länge, Düsennadel-Clip-Position, Düsennadel-Form, Düsennadel-Spitze, Düsennadel-Winkel, Gasschieber-Cutout uvm.

 

  • 3.) Virtueller Leistungsprüfstand (mit Leistungsdiagramm):

Simuliere die Leistungskurve deines Motors und erkenne, welche Komponenten die Performance am meisten beeinflussen.

 

Leistungsverlauf, Spitzenleistung & Drehmoment an Kurbelwelle & Rad, Drehzahl, Visualisierung des Einflusses der einzelnen Motor-Komponenten auf die Performance uvm.

 

  • 4.) Steuerzeiten-Rechner:

Berechne die optimalen Steuerzeiten für Einlass, Auslass und Überströmer, um die Leistungsentfaltung deines Motors zu maximieren.

 

Einlass, Auslass, Vorauslass, Stützkanäle (Boost Ports), Überströmer, Kolbenweg, Kanalbreite (Kreissehne, Kreisbogen-Umrechnung), Stegbreite, Leistungsziel (kostenloses Extra) uvm.

 

  • 5.) Portmap-Visualizer (inkl. Print-Möglichkeit / kostenloses Extra):

Erstelle eine visuelle Darstellung deiner Kanal-Geometrie, um den Gasfluss und die Füllung deines Zylinders zu optimieren.

 

Haupt-, Hilfs- & Zweigeteilter Auslass, Einlass, Boost Port & Überströmer-Layout, Vertikal/Axial Flow uvm.

 

  • 6.) Vergaser-Rechner (Größen & Bedüsung):

Bestimme die ideale Größe deines Vergasers und die richtige Bedüsung, um die optimale Gemischaufbereitung zu garantieren.

 

Düsengröße, idealer Vergaserdurchmesser, maximale Vergasergröße, Benzinhöhe in der Schwimmerkammer (inkl. Korrektur des Verlustes durch Montage-Winkel) uvm.

 

  • 7.) Kanal-Potenzial-Rechner (kostenloses Extra):

Finde das volle Potenzial deiner Kanäle heraus, indem du den Einfluss ihrer Form und Größe auf den Gasfluss berechnest.

 

Überströmer- & Boost Port-Layout, Vertikal/axial Flow, Direktionale Führung, Direktionale Leitung, horizontale Flow-Richtung, horizontale/radiale Flow-Grad, Frits Overmars Axial Flow, Strömungswinkel, Gassäule, Spülungssäule, Einfluss aller Parameter auf Leistung & Drehzahl, Kanalflächen-Rechner, Außer Atem-Rechner uvm.

 

  • 8.) Zylinderkopf-Layout-Rechner (inkl. Visualisierung / kostenloses Extra):

Optimiere das Brennraum-Layout und die Squish-Fläche, um die Verbrennungseffizienz und Leistung deines Motors zu steigern.

 

Kolben-Form & -Layout, Brennraum-Kugel, max. Squish Velocity, Squish Höhe, Squish Fläche %, Verdichtungsverhältnis Trapped, Verdichtungsverhältnis Swept, Abstand Zündkerze bis Kolben uvm.

 

  • 9.) Verdichtungs-Rechner:

Berechne das Verdichtungsverhältnis und optimiere es für die höchste Effizienz und Leistung.

 

Verdichtungsverhältnis, Quetschfläche, Quetschflächenanteil, Quetschkante, Brennraum-Volumen, optimale Squish Velocity, max. Squish Velocity bei ° AOT (kostenloses Extra), Kolbengeschwindigkeit, Volumen bei 5° AOT, optimales Volumen bei 5° AOT, Mitteldruck, mittlere Abgastemperatur, Abgasgeschwindigkeit, Kolbenring-Flattern bei U/min, Leistung, Zylinderfuß- & Zylinderkopfdichtungs-Rechner uvm.

 

  • 10.) Zündzeitpunkt-Rechner (inkl. Verstellung in Grad & mm / MVT):

Stelle den optimalen Zündzeitpunkt ein, um sicherzustellen, dass der Motor in jedem Drehzahlbereich effizient läuft.

 

Optimaler Zündzeitpunkt (Grundeinstellung), optimaler Zündzeitpunkt (bei mittlerer U/min), optimaler Zündzeitpunkt (bei max. U/min), Verstell-Maß auf Einstelllehre bei 45 Grad Zündkerzen-Winkel, Stator-Verdrehung uvm.

 

  • 11.) Ganganschluss-Rechner (Km/h & Drehzahl):

Berechne genau, wie deine Drehzahlen und Geschwindigkeiten nach Schaltvorgängen sind, um sicherzustellen, dass der Motor im Leistungsband bleibt.

 

  • 12.) Düsennadel-Rechner (inkl. Vergleichstabelle):

Ermittle die beste Düsennadel-Kombination für deinen Motor, um in allen Lastbereichen eine saubere Verbrennung zu gewährleisten.

 

Berechnung jedes Durchmessers bei jeder Gasgriffstellung, Steigungs-Winkel, Nadel-Clip-Position, Dell'Orto PHBG 21 uvm.

 

  • 13.) Einlass-Resonanz-Rechner (Membran & Schlitz inkl. Kurven):

Berechne die Resonanz deines Einlasssystems, um die Füllung des Zylinders bei verschiedenen Drehzahlen zu optimieren.

 

Saugrohrlänge, Membran-Öffnungs-Steuerzeiten (bei unterschiedlichen Drehzahlen, auch wenn der Einlass geschlossen ist), Drehzahl max. Füllung, Füllung vs. Auspuff, Drehzahl max. Fördermenge, Auspuff-Resonanz für Nm, Auspuff-Resonanz für U/min, Kanal-Volumen, KW-Gehäuse-Volumen, Resonanzwellen-Verlauf (inkl. Visualisierung) uvm.

 

  • 14.) Vergleichs-Rechner zur Harmonie zwischen Auslass- und Einlass-Resonanzen:

Vergleiche die Resonanzen deines Ein- und Auslasssystems, um ein harmonisches Leistungsbild zu schaffen.

 

  • 15.) Kurbelwellengehäuse-Volumen-Rechner:

Berechne das Volumen des Kurbelwellengehäuses, um den Gasfluss und die Füllung zu optimieren.

 

  • 16.) Membran-Öffnungszeiten-Rechner:

Bestimme die Öffnungszeiten deiner Membransteuerung, um die Füllung des Zylinders zu maximieren.

 

  • 17.) Maximale Fördermenge- & Füllung-Rechner:

Berechne die maximale Füllung deines Zylinders, um die bestmögliche Leistungsentfaltung zu erreichen.

 

  • 18.) Zeitquerschnitt-Rechner:

Bestimme die Größe der Einlass- und Auslassöffnungen, um den optimalen Gasfluss sicherzustellen.

 

  • 19.) Schwingkammer-Rechner (Boost Bottle Auslegung):

Optimiere die Schwingkammer deines Motors, um die Resonanzeffekte zu verstärken und die Füllung des Zylinders zu verbessern.

 

Verhältnis Boost Bottle zum Hubraum, Helmholtz-Resonanzdrehzahl, Resonanz-Loch des Auspuffs überbrücken, Schlauch-Länge uvm.

 

  • 20.) Schwimmerkammer-Rechner:

Berechne die optimale Höhe des Schwimmerniveaus, um einen konstanten Kraftstofffluss zu gewährleisten.

 

 

...und vieles, vieles mehr, inklusive jeder Menge hilfreicher Informationen!

 

 

 

HINWEISE / ANLEITUNG:

 

1.) ALLE GELBEN FELDER & SCHALTFLÄCHEN ZUM ANKREUZEN IN "MOTOR DATEN" AUSFÜLLEN.

Gibt es keine alten Werte, dann einfach die aktuellen kopieren und auch bei "ALT" einfügen.

 

2.) IN "AUSLASS NEU" DIE WERTE AUS DEINER ERSTELLTEN PORTMAP EINTRAGEN.

Sollte es keine alten Werte geben, dann einfach die Werte aus "AUSLASS NEU" kopieren und in "AUSLASS ALT" einfügen.

 

3.) IN "ÜBERSTRÖMER NEU" DIE WERTE AUS DER ERSTELLTEN PORTMAP EINTRAGEN.

Sollte es keine alten Werte geben, dann einfach die Werte aus "ÜBERSTRÖMER NEU" kopieren und in "ÜBERSTRÖMER ALT" einfügen.

 

4.) IN "EINLASS" DIE WERTE AUS DER ERSTELLTEN PORTMAP EINTRAGEN.

Sollte der Zylinder schlitzgesteuert sein, dann ersetze den Wert bei "EZS MEMBRAN" mit der Einlasssteuerzeit aus "STEUERZEITEN".

Sollten sich die Einlassresonanz-Kurven verschieben, müssen die Frequenzen (ganz weit rechts, bei den Zellen ab BG17) sortiert und bei Bedarf falsche Werte mit den korrekten grauen Werten ersetzt werden. Der Ersatzwert oben mittig auf der Seite "EINLASS" kann anstelle des restlichen Kanalvolumens auf der Seite "MOTOR DATEN" eingesetzt werden, sollte dieses nicht auslitriert worden sein.

 

5.) IN "ZYLINDERKOPF 1" DIE GELBEN FELDER AUSFÜLLEN.

 

6.) IN "RESONANZAUSPUFF 1" DIE ABMESSUNGEN DES VERBAUTEN AUSPUFFS EINTRAGEN. DIE FORMELN (RECHT NEBEN DEM "FREIES DESIGN" MÜSSEN ANGEPASST WERDEN, WENN WERTE IM FALSCHEN BEREICH STEHEN & SOMIT Z.B. WERTE DES DIFFUSERS ZUM KRÜMMER DAZUGERECHNET WERDEN ETC. EINFACH AUF DIE ZELLE MIT DER JEWEILIGEN FORMEL KLICKEN & SCHAUEN, OB DIE FORMEL DIE ABMESSUNGEN DER RICHTIGEN BEREICHE MIT EINBEZIEHT!

(PS. BEI DEN DURCHMESSERN WIRD IMMER NOCH DER NÄCHSTE WERT MIT EINBEZOGEN)

 

 

7.) IN "RESONANZAUSPUFF 2" DIE GELBEN FELDER AUSFÜLLEN.

Die Felder zu den Originaldaten des Motors und den Vorher-Werten sind optional. Die gelben Felder direkt neben der Leistungskurve sind nicht auszufüllen!

 

8.) SOLLTE EINE BOOST BOTTLE VERBAUT SEIN, dann in "SCHWINGKAMMER (BOOST BOTTLE)" die Werte der verbauten Boost Bottle eintragen.

 

9.) WENN GEWÜNSCHT, die verfügbaren Düsennadeln und deren Abmessungen in "VERGASER" eintragen.

 

10.) IN "ZEITQUERSCHNITT" DIE WINKEL & ABMESSUNGEN DES EIN- & AUSLASSKANALS EINTRAGEN.

 

11.) WAHRSCHEINLICH IST DIE LEISTUNGSKURVE IN "RESONANZAUSPUFF 2" VERSCHOBEN, daher sollten die einzelnen Werte nach Größe sortiert werden.

(Ist dort alles korrekt, wird die Kurve überall korrekt angezeigt.)

Beim Verschieben / Sortieren von U/min ändert man den Potenzwert der PS-Formel um + / - 0,5 pro Position, um welche man die Formel nach unten / oben schiebt:

(M1470,9^9 wird zu M1470,9^9,5 bei einer Position nach oben!)

Sollte es immer noch verwirrend aussehen, müssen die Beziehungen der einzelnen U/min-Felder geprüft werden. Evtl. wurde hier beim Verschieben etwas nicht korrekt übernommen.

 

12.) ES KANN SEIN, DASS SICH DIE EINLASSRESONANZEN AUS "EINLASS" VERSCHOBEN HABEN (ganz weit rechts, bei den Zellen ab BG17).

Diese sollten sortiert und bei Bedarf falsche Werte mit den korrekten grauen ersetzt werden.

 

 

 

Haftungsausschluss:

 

Die Nutzung dieses Excel-Sheets erfolgt auf eigene Verantwortung. Der Entwickler dieses Tools übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch die Anwendung oder die daraus abgeleiteten Maßnahmen am Motor oder an anderen Komponenten entstehen könnten. Es liegt in der Verantwortung des Nutzers, sicherzustellen, dass jegliche Tuning-Maßnahmen fachgerecht und im Einklang mit den technischen Anforderungen des jeweiligen Motors durchgeführt werden.

 

Beachten Sie außerdem, dass jegliche Art von Tuning-Maßnahmen, die die Leistungsfähigkeit eines Motors verändern, zum Erlöschen der Straßenzulassung sowie des Versicherungsschutzes führen können. Prüfen Sie daher stets die rechtlichen Rahmenbedingungen, bevor Sie Änderungen an einem Fahrzeug vornehmen, das im öffentlichen Straßenverkehr genutzt wird.

 

Des Weiteren können nicht alle Funktionen und Berechnungen des Excel-Sheets in jedem Fall auf jeden Motor oder jede Situation zutreffen. Es kann erforderlich sein, Anpassungen oder Änderungen in den Makros des Sheets vorzunehmen, um genaue Ergebnisse für spezifische Setups zu erzielen.

 

Die in diesem Excel-Sheet bereitgestellten Berechnungen und Ausgaben stellen keine garantierten Ergebnisse dar. Sie dienen lediglich als Richtwerte und Ausgangspunkte für die weitere Optimierung Ihres Motors. Der Entwickler haftet nicht für die Korrektheit der ausgegebenen Daten oder für etwaige Abweichungen zwischen den im Sheet dargestellten Werten und den realen Ergebnissen.

 

Die im Excel-Sheet vom Entwickler angefertigten Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Vervielfältigung, Verbreitung oder Veröffentlichung, sei es ganz oder in Teilen, ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Entwicklers ist untersagt.

 

Der Entwickler übernimmt keine Verpflichtung, zukünftige Updates, Fehlerbehebungen oder technischen Support für dieses Tool bereitzustellen.

 

Das Excel-Sheet ist ausschließlich für den privaten, nicht-kommerziellen Gebrauch bestimmt. Jegliche kommerzielle Nutzung ist untersagt.

 

Aufgrund der digitalen Beschaffenheit dieses Produkts sind alle Verkäufe endgültig und nicht erstattungsfähig. Der Nutzer ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass sein System die technischen Anforderungen für die Nutzung des Excel-Sheets erfüllt und vor Viren geschützt ist. Der Entwickler übernimmt keine Haftung für mögliche Sicherheitslücken, Softwarekompatibilitätsprobleme oder technische Fehlfunktionen.

 

Der Entwickler haftet nicht für indirekte Schäden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf entgangenen Gewinn, Betriebsunterbrechungen oder Datenverluste, die durch die Nutzung dieses Tools entstehen.

 


/ Kunden kauften auch

CREATIVE-MEDIA.ch

Luzern | Schweiz

 

hello@creative-media.ch

www.creative-media.ch

UID: CHE-385.833.808